Philipp Butters
 


 

Warum fallen mir manche Dinge so schwer?


Ganz ursprünglich sind wir mal auf diese Erde gekommen mit einer absoluten Selbstliebe, Selbstsicherheit, dem vollen Vertrauen in uns und das Leben. Unser Kern ist pures potential, volle Größe, Kraft und Freiheit. Doch kennen wir alle Umstände und Situationen, in denen wir das Gefühl haben unsere Klarheit, unsere Selbstsicherheit, unseren Mut, unsere Freude und Leichtigkeit zu verlieren, manchmal glauben wir, dass diese niemals da war. In manchen Situationen scheinen wir eine ganz andere Version unser Selbst zu sein. Wir finden uns im Streit, in Überforderung, in Angst und können uns nicht wirklich erklären, warum das eigentlich so ist? Meist denken wir dann "so bin ich halt", "so war das schon immer". Doch in Wahrheit werden durch die Situationen, die uns in unserem Leben begegnen, unterbewusste Reaktionsmuster,  angetriggert. Es sind Muster, die wir entweder in unserer Kindheit entwickelt haben, Muster, die wir von unseren Eltern übernommen haben, oder bereits mit unserer Zeugung mitgegeben bekamen. Die Traumata unserer Vorfahren vererben sich weiter, wie es auch Eigenschaften unseres Körpers tun können. So kann sich ein Trauma meiner Ur-Oma bei mir als extrem einschränkende Ängste zeigen, deren Ursprung mir komplett rätselhaft ist. Neugeborene, die bei ihrer Geburt nicht unmittelbar körperliche Nähe zu ihrer Mama erfahren, können große Vertrauensschwierigkeiten entwickeln. Kinder, die die Erfahrung machen mit ihren Bedürfnissen nicht genügend wahrgenommen zu werden, können Überzeugungen von Minderwertigkeit entwicklen. Kinder fühlen sich verantwortlich und schuld dafür, wenn die Eltern mit ihrer Elternschaft überfordert sind. Solche frühen Erfahrungen sind prägend für das ganze Leben und wirken in unserem Erwachsenenleben immer noch stark. So werden diese damals angelegten Programme in unterschiedlichsten Situationen unseres heutigen Lebens angeworfen. Das "so bin ich halt" gibt es aber nicht. Es laufen einfach nur alte Überzeugungen, die erkannt und gelöst werden können. 

Doch woher können wir wissen, welche Programme, Überzeugungen, Glaubenssätze uns eigentlich wirklich bestimmen?


Die Lösung liegt im Unbewussten

Wir sind uns der Programme, die in uns laufen nur zu einem sehr geringen Anteil bewusst. Das meiste läuft auf tiefen unterbewussten Ebenen und drückt sich in unserem Leben auf der Oberfläche als Verhaltensmuster und unseren emotionalen Befindlichkeiten aus. Wir müssen also ein paar Schichten tiefer gehen, um an die wirklich wichtigen Informationen zu kommen. Hier findet sich das wichtigste Tool meiner Arbeit: der sogenannte Armlängenreflextest. Ein wundervolles Tool aus der Kinesiologie, um ganz klare Antworten aus dem Unterbewusstsein zu erhalten. Kurz gesagt lässt sich darüber ganz klar herausarbeiten, welche unbewussten Glaubenssätze, Muster und Überzeugungen in dir laufen, wo diese ihren Ursprung haben und was es braucht um diese zu lösen.


Startseite
Kontakt



E-Mail
Anruf
Karte